NEW

Renert Méchel Rodange

Et beliicht déi politesch a sozial Dimensiounen, Editions Blinsfeld

Renert Méchel Rodange
Bild vergréisseren

Renert Méchel Rodange

1 Stéck
·
38.00€/Stéck
Made in LuxLU
38.00 €
Beschreiwung

1872 verfasste Méchel Rodange das zu seinen Lebzeiten totgeschwiegene Werk Renert – De Fuuss am Frack an a Maansgréisst, heute bekannt als einer der wichtigsten und frühesten in luxemburgischer Sprache verfassten Texte.
Das in Versen verfasste Epos hat einen (hinter-)listigen Fuchs zum Protagonisten, der sich hinter guten Manieren versteckt. Das erlaubt ihm dort Wahrheiten ans Licht zu führen, wo man sie gerne im Dunkeln gelassen hätte, und sie an anderer Stelle nach eigenem Belieben zurechtzubiegen.
Als Textgrundlage diente dem Autor vor allem Goethes Reineke Fuchs, von dem er sich allerdings emanzipierte, indem er den Stoff in eine Satire auf die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts umwandelte – eine Gesellschaft, die der Herausgeber Romain Hilgert durch die den Primärtext ergänzenden historischen und sprachlichen Erklärungen näherzubringen vermag. Hilgert bettet das Werk in seinen Entstehungskontext ein, streicht die politische und soziale Dimension hervor und arbeitet gewissermaßen die „Insider“ der Zeit heraus, die den Leser beim Entlarven der unzähligen satirischen Aspekte unterstützen.
Die Ausgabe 2020 basiert auf der Ausgabe von 1987, es wurden im Vergleich dazu aber einige Veränderungen vorgenommen. So bleibt der Primärtext, unter Berücksichtigung späterer Korrekturen von Rodange, nahe an der ersten Ausgabe von 1872, wurde aber, um den Lesern einen besseren Zugang zu ermöglichen, an die Orthographie von 2019 angepasst.

Keng Allergènen

Kontrolléiert w.e.g. ëmmer d'Informatiounen op den Packungen vun den Artikelen firun all Konsommatioun. D'Donnéen an d'Photoen op dëser Saït sin nët bannend.

Luxcaddy App eroflueden

Eisen Newsletter abonnéieren

Schreift iech an a sidd den éischten deen iwwer exklusiv Offeren informéiert gëtt.

Sozial Netzwierker